Formel:  (La,Ce,Nd,Sm,Gd)(PO4) 
    Kristallsystem, -klasse:  monoklin, 2/m 
    Klassifikation:  Phosphate (Strunz-Klassif. 8.AD.50)
       
    
| Farbe: meist rötlich-braun | Strich: weiß | 
| Glanz: Glas-, Fettglanz | Transparenz: durchscheinend | 
| Dichte: 5 - 5.5 g/cm³ (berechnet) | Härte (Mohs): 5 - 5½ | 
| Spaltbarkeit: deutlich/gut | Bruch: muschelig, uneben | 
    Formen:        meist kleine isometrische oder gestreckte Kristalle 
    Zwillinge:     häufig nach {100} 
    Name:          1829 von Johann Friedrich August Breithaupt benannt nach dem griechischen "μουάζω" (monáso) "einzeln" aufgrund seiner Seltenheit in den ersten bekannten Vorkommen 
    Bildungsbedingungen/Vorkommen:     in sauren Magmatiten, Metamorphiten, Seifen 
    Besonderheiten/Verwendung:         als Selten-Erd-Rohstoff, kann Th und U einbauen und dient daher zur Altersdatierung