Granite


Biotit-führender Aplogranit (Trondheim, Norwegen), Tröger-Nr. 4320

Biotit-Granit (tertiärer Granit-Stock bei Baou Medjbar, 25 km W Collo, Algerien), Leg.-Nr. 4322

Biotit-Muskovit-Granit (Am Wolfsbrunnen, Seebach, Schwarzwald), Leg.-Nr. 784

Amphibol-führender Granit (Assuan, Ägypten), Tröger-Nr. 695

Turmalin-führender Biotit-Granit (Käste-Klippe, Okertal, Oberharz), Tröger-Nr. 4324

Granit-Aplit (Lachenfelsen bei Forbach, Schwarzwald), Leg.-Nr. 994

Biotit-Granitporphyr (porphyrischer Lagergang, Cap de Fer (Ras El Hadid), ENE Philippeville (Skikda), Algerien), Leg.-Nr. 4328


Granit

Definition: plutonisches Gestein, das hauptsächlich aus Quarz, Alkalifeldspat und Natrium-reichem Plagioklas besteht
Beschreibung: hell (leukokrat), mittel- bis grobkörnig, meist regellos-gleichkörnig und massig, mitunter porphyrartig mit Kalifeldspat-Großkristallen, manchmal Fließgefüge; gangförmige Granite sind oft sehr feinkörnig und arm an dunklen Mineralen (sog. Aplite)
Leukokrate (helle) Minerale: Quarz, Alkalifeldpat und Na-reicher Plagioklas; QAPF: Q 20-60 Vol.-%, A:P im Verhältnis 90:10 bis 35:65
Melanokrate (dunkle) Minerale: Biotit bis 10 Vol.-%, Muskovit, Hornblende möglich, Klinopyroxen selten
Häufige Akzessorien: Zirkon, Titanit, Apatit, Magnetit, Ilmenit, Pyrit
Vorkommen, geologische Stellung: 44 Vol.-% der kontinentalen oberen Erdkruste, Bildung meist durch großräumiges Aufschmelzen kontinentaler Kruste im Zusammenhang mit Orogenese
Nutzung: seit der Antike als Baustein, Dekorationsstein
Name: Granit von lateinisch "granum" = "Korn", Aplit und Aplogranit von griechisch "ἁπλῶς" (haplōs) = "einfach" wegen des auf helle Minerale reduzierten Mineralbestands

Andere Granitoide

Alkalifeldspat-Granit - Granit - Granodiorit - Tonalit

Andere Plutonitgruppen

felsische (Granitoide) - intermediäre und mafische - ultramafische - alkaline (Syenitoide, Foid-Plutonite) - Lamprophyre - Karbonatite